The Sandbox Kurs (SAND)

...
...

Kaufe SAND mit BISON

  • Krypto und Aktien auf einer Plattform
  • Krypto einfach gebührenfrei handeln
  • Über 990.000 Nutzer vertrauen BISON
SAND handeln
Der aktuelle Synthetix Network (SNX) Preis liegt heute, am 28.10.2025 bei 0,9980 EUR und ist zum vorherigen Tag, dem 27.10.2025 von 1,04 EUR um -4,30% gefallen.

The Sandbox - Preisdaten

Tageshoch
0,1903 €
Allzeithoch
7,49 € 97,6%
Tage seit Allzeithoch
1.433 (25.11.2021)
Tagestief
0,1822 €
Allzeittief
0,0248 € 636,0%
Tage seit Allzeittief
1.818 (04.11.2020)

The Sandbox - Marktdaten

Beliebtheit
Beliebtheit nach Marktkapitalisierung. Die Kryptowährung mit der höchsten Marktkapitalisierung steht auf Rang 1.
Rang 170
Handelsvolumen
Ein Maß für das Handelsvolumen von Kryptowährungen auf allen verfolgten Plattformen in den letzten 24 Stunden. Dieses Volumen wird kontinuierlich über den gesamten Zeitraum von 24 Stunden ohne Öffnungs- oder Schließzeiten verfolgt.
23.617.714,00 €
Maximales Angebot
Die maximale Anzahl von Coins, die während der Lebensdauer einer Kryptowährung festgelegt sind. Dies ist vergleichbar mit der maximalen Anzahl von Aktien, die an der Börse ausgegeben werden können. Maximaler Vorrat = theoretisches Maximum, wie im Code festgelegt.
3.000.000.000
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung wird berechnet als aktueller Kurs multipliziert mit dem zirkulierenden Angebot. Dieser Begriff bezieht sich auf den gesamten Marktwert des zirkulierenden Angebots einer Kryptowährung. Es ist vergleichbar mit der Messung des Aktienmarktes, bei der der Kurs pro Aktie mit der Anzahl der frei verfügbaren Aktien multipliziert wird.
445.694.887,00 € 4,2%
Zirkulierendes Angebot
Die Menge an Coins, die auf dem Markt zirkulieren und öffentlich handelbar sind. Dies ist vergleichbar mit der Betrachtung von Aktien, die auf dem Markt verfügbar sind.
2.445.857.126
Gesamtes Angebot
Die Anzahl der bereits erstellten Währungen abzüglich der aus dem Verkehr gezogenen Währungen. Gesamtvorrat = Blockchain-Vorrat - entfernte Token.
3.000.000.000
powered by Coingecko | Zuletzt aktualisiert: 2025.10.28 06:20

The Sandbox Rechner:

Berechne wie viel SAND du für dein Euro-Geld erhältst

Inhaltsverzeichnis

The Sandbox (SAND) – Ein Einstieg in die Metaverse Kryptowährung

Hauptziel von The Sandbox (SAND) ist es, Blockchains erfolgreich im Mainstream-Gaming zu etablieren. Bei SAND handelt es sich um einen Ethereum-basierten „Utility Token“. Im Sandbox-Umfeld ist es die einzig gültige Kryptowährung. Nutzer können hierbei digitale Assets in Form eines Spiels erschaffen, kaufen und verkaufen und somit Inhalte zum Metaverse beitragen. Das Projekt nutzt ein kreatives „Play-to-Earn“-Modell, bei dem Nutzer gleichzeitig „Creator“ und Spieler sein können. Dank der Einführung des SAND Tokens werden Transaktionen auf der Blockchain ermöglicht und dezentrale Governance bei zukünftigen Produktentwicklungen gefördert. Handle The Sandbox (SAND) oder andere Kryptowährungen mit BISON – einfach, smart und zuverlässig.

Was ist das Metaverse?

In unserem Blogbeitrag „Metaverse: Eine Einführung in die virtuelle Welt“ geben wir einen sehr detaillierten Einblick in das Metaverse. Kurz erklärt ist das Metaverse eine virtuelle Welt, die permanent und synchron für alle Teilnehmer zugänglich ist. Es integriert die reale und digitale Welt, bietet eine funktionierende Wirtschaft, Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und ermöglicht nutzergenerierte Inhalte. Der Begriff wurde erstmals 1992 in Neal Stephensons Roman „Snow Crash“ geprägt, doch erst in den letzten Jahren hat das Metaverse durch Projekte wie Second Life und die Umbenennung von Facebook in Meta eine breite Aufmerksamkeit erlangt. Ein perfektes Metaverse erfordert technische Voraussetzungen, die derzeit noch nicht vollständig erfüllt sind. Alternativ beschreibt Philipp A. Rauschnabel das Metaverse als eine Umgebung, die unsere Gesellschaft entweder komplett virtuell abbildet oder durch VR- und AR-Technologien erweitert. 

SAND Kurs – Was passiert im Moment beim Sandbox Projekt?

Sucht man auf deutschen News-Seiten nach der Kryptowährung The Sandbox, könnte man der Meinung sein, dass das Metaverse-Projekt keine nennenswerten News bereithält. Sucht man im englischsprachigen Bereich, finden sich doch einige interessante Informationen für das Jahr 2024. So haben The Sandbox und Upland (ebenfalls ein dezentrales Metaverse) im Juni eine Partnerschaft bekannt gegeben. Dies könnte beiden Plattformen helfen, mehr User in das Metaverse zu bringen.

Die interessanteste News ist die Ende Mai bekanntgegebene Information, dass The Sandbox eine DAO initiiert hat, damit die Community mehr Entscheidungsbefugnisse über die Zukunft des „Spiels“ hat. Eine Dezentralisierte Autonome Organisation (DAO) ist eine Organisation, die durch Computercode und Smart Contracts auf einer Blockchain betrieben wird. Eine DAO wird nicht von einer zentralen Autorität oder einem Vorstand kontrolliert, sondern von den Mitgliedern, die Token der DAO besitzen. Vereinfacht kann man sich dies so vorstellen, dass Anleger, die den Sandbox Token besitzen, an Umfragen teilnehmen können und so entschieden wird, welche zukünftigen Schritte unternommen werden.

Im Fall von The Sandbox bedeutet dies: „Benutzer, die NFT-basiertes LAND besitzen oder im Besitz des SAND-Tokens des Spiels sind, werden in der Lage sein, Vorschläge zu unterbreiten und über Governance-Entscheidungen bezüglich Gameplay-Upgrades und Funktionserweiterungen, zukünftiger Events und Belohnungsinitiativen, der Art und Weise, wie der „Spielerstatus“ auf der Grundlage des Besitzes von Vermögenswerten bestimmt wird, und anderer potenzieller Aspekte des The Sandbox-Universums abzustimmen.“ 

Welche Blockchain verwendet die Sandbox-Kryptowährung?

Das Sandbox-Projekt basiert auf der Ethereum-Blockchain. Ethereum wurde aufgrund seiner Smart Contract-Funktionalität und seiner breiten Akzeptanz in der Kryptowährungs-Welt ausgewählt. Durch diese Wahl kann Sandbox die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Ethereum nutzen, um Transaktionen abzuwickeln und digitale Vermögenswerte in seiner virtuellen Welt zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht die Ethereum-Blockchain eine nahtlose Integration mit anderen dezentralisierten Anwendungen (dApps) und Projekten, was die Interoperabilität und das Wachstum des Sandbox-Ökosystems fördert. Damit setzt The Sandbox auf eine etablierte und weltweit bekannte Blockchain-Lösung. Da die Transaktionskosten auf der Ethereum-Blockchain deutlich höher sind, wie z.B. bei Solana oder Cardano, könnte The Sandbox sich anderen Projekten anschließen und langfristig die Blockchain wechseln, um den Usern günstigere und schnellere Transaktionen anzubieten. 

Wer hat The Sandbox (SAND) entwickelt?

The Sandbox wurde 2012 von Pixowl, Inc. veröffentlicht, einem Unternehmen, das von Arthur Madrid und Sébastien Borget gegründet wurde. Ursprünglich erschien The Sandbox im Jahr 2012 als mobiles Spiel und wurde später zu einer dezentralen, virtuellen 3D-Welt auf Basis der Ethereum-Blockchain weiterentwickelt. Im Jahr 2018 übernahm die Firma Animoca Brands The Sandbox. Mittlerweile gehört das Spiel zu den bekanntesten dezentralen Metaverse-Lösungen. Große Brands wie adidas, Snoop Dogg und Warner Music Group sind im dezentralen Metaverse aktiv. Immer wieder hat das Projekt finanzielle Unterstützung erhalten. 2022 investierte Softbank weitere 400 Millionen US-Dollar in The Sandbox. Im Juni 2024 gehört die Kryptowährung zu den Top 100 Projekten nach Marktkapitalisierung, mit einem Wert von 940 Millionen Euro. 

Wie viele Coins von The Sandbox (SAND) sind im Umlauf?

Im Juni 2024 befinden sich über 2,2 Milliarden SAND im Umlauf. Der gesamte Supply ist auf 3 Milliarden SAND beschränkt, sodass bereits 75% der maximalen Menge in Umlauf sind. Da ein Coin im Juni 2024 bei cca. 0,42 Euro liegt, beträgt die Marktkapitalisierung 940 Millionen Euro.

Wo kann man The Sandbox (SAND) kaufen?

Du kannst The Sandbox (SAND) ganz einfach bei BISON kaufen. Alles, was du für das Kaufen und Verkaufen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen benötigst, ist ein BISON-Account. Sicherheit wird bei BISON großgeschrieben: Deine Assets werden durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept und eine integrierte Crime-Versicherung geschützt. Zudem profitierst du von der Zuverlässigkeit der Boerse Stuttgart Group, die auf über 160 Jahre Erfahrung im Wertpapierhandel zurückblickt und das größte Digital- und Krypto-Geschäft aller Börsengruppen in Europa betreibt.

Wie sieht die Zukunft von The Sandbox aus? Eine Prognose.

 In den vergangenen Jahren hat sich die Kryptowährung The Sandbox zu einem der spannendsten Projekte im Metaverse-Bereich entwickelt. Die technische Entwicklung im Bereich VR- und AR-Brillen durch Meta und Apple deutet darauf hin, dass große Firmen an eine Zukunft der virtuellen Welt glauben. Dies stärkt den verschiedenen Metaversen den Rücken und könnte  für die Wertentwicklung von The Sandbox positiv sein. In den ersten Monaten des Jahres 2024 konnte The Sandbox die Marktkapitalisierung steigern (Stand: Juni 2024). Eine Kursverlauf-Analyse der letzten Monate zeigt jedoch, dass sich der Kurs von 0,40 US-Dollar unter dem Kursniveau vom 1. Januar 2024 befindet (0,60 US-Dollar). Bedenke, dass die Kursschwankungen zwischen den Währungen Euro und US-Dollar ebenfalls einen Einfluss auf die Kursentwicklung haben können.

Bitte bedenke, dass es keine seriösen Prognosen für die Zukunft gibt. Solltest du dich am Ende auf eine Prognose eines „Experten“ verlassen, und die erwartete Kurs-Entwicklung tritt nicht ein, trägst du die Verantwortung für mögliche Verluste.

Behalte den The Sandbox Kurs immer im Blick

Verfolge mit BISON die Kurse der handelbaren Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Polygon (MATIC) und viele mehr und bleib immer up to date, was in der Krypto-Welt los ist. Registrier dich gleich bei BISON und leg los!

Marktübersicht BISON Web
Nach oben scrollen

BISON Bewertungen

Bewertungsdurchschnitt 4.48 von 5 möglichen Sternen.
Mit insgesamt 44.418 Bewertungen aus folgenden 2 Quellen:

  1. iOS App Store
    4.6 Sterne, 35.778 Bewertungen. (Abgerufen am 02.07.2025)
  2. Google Play Store
    4 Sterne, 8.640 Bewertungen. (Abgerufen am 02.07.2025)