BISON Kryptowährungen bei BISON Krypto-Kurswerte in der Übersicht Aktueller Compound Kurs (COMP)
Compound Kurs (COMP)
- Verschaffe dir einen Überblick über den aktuellen Compound COMP Kurs und seinen historischen Verlauf.
- Der aktuelle Compound (COMP) Preis liegt heute, am 30.09.2025 bei 35,30 EUR und ist zum vorherigen Tag, dem 29.09.2025 von 36,03 EUR um -2,08% gefallen.
- Compound Coin (COMP) ist eine der handelbaren Kryptowährungen bei BISON.
Kaufe COMP mit BISON
- Krypto und Aktien auf einer Plattform
- Krypto einfach gebührenfrei handeln
- Über 980.000 Nutzer vertrauen BISON
Compound Rechner:
Berechne wie viel COMP du für dein Euro-Geld erhältst
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zu Compound (COMP)
Der Compound Kurs bildet seit 2020 den Wert von COMP ab, dem Governance-Token eines der wichtigsten Protokolle im DeFi-Sektor. Auf der ETH-basierten Plattform können Nutzer (außerhalb der BISON App) ihre Krypto-Assets gegen Zinsen verleihen oder als Sicherheit hinterlegen, um Kredite aufzunehmen. Hier erfährst du, wie sich der Compound-Kurs über die Jahre entwickelt hat, welche Faktoren ihn beeinflussen und wie Prognosen zu COMP aussehen.
Wissenswertes zum Compound Kurs auf einen Blick
- Compound (COMP) ist eines der ältesten und wichtigsten Protokolle im DeFi-Sektor und ermöglicht Nutzern (außerhalb der BISON App) auf der Ethereum-Blockchain, Krypto-Assets zu verleihen, dafür erhalten sie Zinsen.
- Der Compound Kurs zeigt die Wertentwicklung des Governance-Token COMP. Inhaber können über alle wichtigen Änderungen am Protokoll abstimmen, die maximale Menge ist auf zehn Millionen COMP begrenzt.
- Die Entwicklung des Total Value Locked (TVL), Governance-Entscheidungen und Protokoll-Upgrades beeinflussen neben den üblichen Dynamiken am Krypto-Markt den Kurs von Compound.
- Sein Allzeithoch erreichte der Compound Kurs im Mai 2021 bei rund 910 USD, sein Allzeittief im Juni 2023 bei etwa 24 USD. Die Marktkapitalisierung beträgt Anfang September 2025 rund 420 Mio. USD.
- Die zukünftige Entwicklung von Compound hängt stark von der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen DeFi-Protokollen wie Aave und der erfolgreichen Expansion auf Layer-2-Blockchains ab.
Wie wird der Compound Kurs berechnet?
Hinter dem COMP-Token steckt ein in der DeFi-Welt sehr wichtiges Ökosystem. Der Compound Kurs wird dabei klassisch wie bei jeder Kryptowährung durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dabei gibt es elementare Faktoren:
- Begrenztes Angebot: Wie Bitcoin ist auch Compound limitiert, die maximale Menge liegt bei zehn Millionen COMP.
- Ausschüttung: Ein Großteil der Coins (über 42 %) wurde Stück für Stück als Anreiz an die Nutzer des Protokolls ausgeschüttet, die Vermögen verliehen oder geliehen haben. So wird das zirkulierende Angebot nach und nach bis zur Obergrenze erhöht – aktuell sind rund 9,45 Mio. COMP im Umlauf.
- Governance-Macht: Der wichtigste Basistreiber für den Compound Kurs ist die Funktion von COMP als Governance-Token. Inhaber können über wichtige Änderungen abstimmen, etwa welche Krypto-Assets als Sicherheiten akzeptiert, wie hoch Zinsmodelle angepasst oder Protokoll-Reserven verwendet werden.
Was beeinflusst den Compound Preis?
Während die Tokenomics den fundamentalen Wert definieren, reagiert der Compound Preis stark auf allgemeine bullische und bärische Strömungen am Krypto-Markt, aber auch losgelöst davon auf direkt mit dem Projekt verknüpfte Ereignisse:
- Total Value Locked (TVL): Der TVL gibt den Gesamtwert der im Protokoll hinterlegten Vermögenswerte an. Steigt der TVL, beeinflusst das den Compound Kurs positiv.
- Governance-Entscheidungen: Entscheidungen, die über die Compound DAO getroffen werden, lassen sich teilweise direkt im Chart von COMP ablesen. Dazu zählen auch negative Nachrichten, wie ein Beispiel aus dem September 2021 zeigt. Durch den fehlerhaften Governance-Vorschlag 062 wurden fälschlicherweise über 90 Mio. USD Belohnungen ausgeschüttet – eine Folge war ein Kursverlust von 13 % innerhalb weniger Stunden.
- Protokoll-Upgrades: Neuerungen am Protokoll werden meist positiv aufgefasst. Die Einführung von Compound III (auch „Comet“ genannt) im August 2022 etwa war ein solches Ereignis, der Compound Kurs legte innerhalb weniger Wochen um rund ein Viertel zu.
Da Compound stark DeFi-getrieben ist, beeinflusst vor allem die Stimmung in diesem Teilbereich des Krypto-Markts die Kursentwicklung. So wirken etwa Nachrichten über Hacks bei anderen DeFi-Protokollen negativ, umgekehrt sorgen positive News für Auftrieb. Bestes Beispiel ist der „DeFi Summer“ 2020, als der ganze Sektor präsent auf der Bildfläche erschien und auch COMP dadurch starke Kurszuwächse verzeichnete.
Kurshistorie: Die wichtigsten Ereignisse in der Kursentwicklung von COMP?
- September 2025: Aktueller Compound Kurs
Nach einer längeren Phase der Konsolidierung und 50 % Kursverlust am Jahresanfang 2025 bewegt sich der Compound Kurs Anfang September in einer relativ engen Spanne zwischen 41 USD und 44 USD, rund 10 % über den Jahrestiefs. - 2023 und 2024: Lange Erholung mit wenigen Ausreißern
Nach den Tiefpunkten des Krypto-Winters erholte sich der COMP-Kurs zwar langsam, aber stetig über zwei Jahre. Eher untypisch für eine Kryptowährung war die Volatilität über beide Jahre verhältnismäßig gering, der Kurs bewegte sich mit Ausnahmen weniger Ausreißer (Allzeittief bei 24 USD im Juni 2023, Hochs bei 90 USD im März 2024 und 100 USD im Dezember 2024) in einer Range zwischen grob 40 und 70 USD. - 2022: Krypto-Winter trotz Compound III
Der allgemeine Bärenmarkt traf den gesamten DeFi-Sektor hart. Auch der Compound Kurs konnte sich nicht entziehen. Nach 200 USD zum Jahresstart inklusive eines Erholungsversuchs im April 2022 in Richtung 170 USD fiel der Preis für COMP auf unter 40 USD am Jahresende. Zwar hatte der Launch von Compound III im August positive Wirkung, letztlich war aber dieser Impuls nicht nachhaltig. - 2021: Aufwärtstrend bis zum All-Time-High hält an
Angetrieben vom allgemeinen Krypto-Bullenmarkt kannte der Compound Kurs vom Launch im Juni des Vorjahres bis zum bis heute gültigen Allzeithoch bei rund 910 USD im Mai 2021 nur eine Richtung. Der Kurs entfernte sich jedoch im Jahresverlauf deutlich vom Hoch, unter anderem „dank“ des fehlerhaften Governance-Vorschlags 062 im September, der zu unbeabsichtigten Ausschüttungen führte. - 2020: Große Kurssprünge bei COMP dank „DeFi Summer“
Das Compound-Protokoll existierte bereits seit 2018, erste Kurse gab es jedoch erst mit dem Start des Token im Juni 2020. Der Launch ist einer der Gründe für den „DeFi Summer“, der wiederum auch den Preis von Compound beflügelte. Das damals neuartige Konzept, Nutzer für die Protokoll-Interaktion mit Governance-Token zu belohnen („Liquidity Mining“), sorgte für Hype inklusive Kurssteigerung von 90 USD auf über 370 USD.
Aktuelle Entwicklungen rund um den Compound Kurs
Prognosen zum Compound Kurs hängen stark davon ab, wie sich der DeFi-Gesamtmarkt entwickelt. Das Projekt zählt zu den wichtigsten und ältesten DeFi-Protokollen, was einen Vorteil bietet, gleichzeitig aber auch gegenüber der Konkurrenz wie Aave den Druck aufbaut, innovativ zu bleiben.
Ein positiver Impuls für den Compound Kurs könnte die im März 2025 gestartete Zusammenarbeit mit Morpho und Gauntlet sein. Ziel dieser Partnerschaft ist es, neue und optimierte Kreditmärkte (Vaults) auf Polygon zu schaffen.