BISON Kryptowährungen bei BISON Krypto-Kurswerte in der Übersicht Aktueller Avalanche Kurs (AVAX)
Avalanche Kurs (AVAX)
- Verschaffe dir einen Überblick über den aktuellen Avalanche AVAX Kurs und seinen historischen Verlauf.
- Der aktuelle Avalanche (AVAX) Preis liegt heute, am 10.11.2025 bei 15,73 EUR und ist zum vorherigen Tag, dem 09.11.2025 von 15,07 EUR um 4,20% gestiegen.
- Avalanche (AVAX) ist eine der handelbaren Kryptowährungen bei BISON.
Kaufe AVAX mit BISON
- Krypto und Aktien auf einer Plattform
- Krypto einfach gebührenfrei handeln
- Über 990.000 Nutzer vertrauen BISON
Avalanche - Preisdaten
- Tageshoch
- 15,78 €
- Allzeithoch
- 128,43 € 87,8%
- Tage seit Allzeithoch
- 1.449 (21.11.2021)
- Tagestief
- 14,99 €
- Allzeittief
- 2,28 € 586,9%
- Tage seit Allzeittief
- 1.775 (31.12.2020)
Avalanche - Marktdaten
- Beliebtheit
Beliebtheit nach Marktkapitalisierung. Die Kryptowährung mit der höchsten Marktkapitalisierung steht auf Rang 1.
- Rang 31
- Handelsvolumen
Ein Maß für das Handelsvolumen von Kryptowährungen auf allen verfolgten Plattformen in den letzten 24 Stunden. Dieses Volumen wird kontinuierlich über den gesamten Zeitraum von 24 Stunden ohne Öffnungs- oder Schließzeiten verfolgt.
- 418.435.326,00 €
- Maximales Angebot
Die maximale Anzahl von Coins, die während der Lebensdauer einer Kryptowährung festgelegt sind. Dies ist vergleichbar mit der maximalen Anzahl von Aktien, die an der Börse ausgegeben werden können. Maximaler Vorrat = theoretisches Maximum, wie im Code festgelegt.
- 720.000.000
- Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung wird berechnet als aktueller Kurs multipliziert mit dem zirkulierenden Angebot. Dieser Begriff bezieht sich auf den gesamten Marktwert des zirkulierenden Angebots einer Kryptowährung. Es ist vergleichbar mit der Messung des Aktienmarktes, bei der der Kurs pro Aktie mit der Anzahl der frei verfügbaren Aktien multipliziert wird.
- 6.694.030.342,00 € 4,5%
- Zirkulierendes Angebot
Die Menge an Coins, die auf dem Markt zirkulieren und öffentlich handelbar sind. Dies ist vergleichbar mit der Betrachtung von Aktien, die auf dem Markt verfügbar sind.
- 427.079.212
- Gesamtes Angebot
Die Anzahl der bereits erstellten Währungen abzüglich der aus dem Verkehr gezogenen Währungen. Gesamtvorrat = Blockchain-Vorrat - entfernte Token.
- 460.415.100
Avalanche Rechner:
Berechne wie viel AVAX du für dein Euro-Geld erhältst
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes über den Avalanche Kurs
AVAX ist die native Kryptowährung der Avalanche-Plattform. Die Layer-1-Blockchain hat eine auf dem Krypto-Markt einzigartige Architektur mit mehreren Chains. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie sich der Avalanche Kurs bildet, welche Faktoren ihn beeinflussen, wie er sich über die Jahre entwickelt hat und wovon die künftige Entwicklung abhängen könnte.
Wissenswertes zum Avalanche Kurs auf einen Blick
- Avalanche (AVAX) ist der native Token der Layer-1-Plattform von Avalanche. Diese setzt auf eine einzigartige Multi-Chain-Architektur mit drei Chains (X-Chain, C-Chain, P-Chain) und ist bekannt für ihre Subnets, jetzt “Avalanche L1” genannt.
- Der Avalanche Kurs bildet die Wertentwicklung des AVAX Token (maximale Menge: 720 Millionen) ab. Dieser wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren (die verbrannt werden) und für Staking eingesetzt.
- Faktoren wie das Ökosystem-Wachstum (dApps, DeFi, Subnets), Partnerschaften (Unternehmen und Institutionen), Netzwerk-Updates und die allgemeine Marktstimmung beeinflussen den Avalanche Preis.
- Das Mainnet der Kryptowährung startete im September 2020, seitdem gibt es einen sehr volatilen Kursverlauf. Im November 2021 wurde das Allzeithoch bei 134 USD erreicht, das Allzeittief stammt aus dem September 2023 und liegt bei 8,78 USD.
- 2025 wurde das Etna-Upgrade erfolgreich durchgeführt (96 Prozent Gebührenreduzierung), das Retro9000-Programm mit 40 Millionen USD läuft bereits mit ersten Auszahlungen, zudem ist eine Bitget-Partnerschaft in Indien aktiv.
- Trotz dieser technischen Fortschritte konnte sich der AVAX Kurs allerdings 2025 nicht nachhaltig nach oben bewegen.
Wie wird der Avalanche Kurs berechnet?
Wie bei allen Kryptowährungen entsteht der Avalanche Kurs (AVAX) durch Angebot und Nachfrage auf den Handelsplattformen und Börsen, an denen der AVAX Coin gekauft und verkauft werden kann. Über die reine Marktmechanik hinaus beeinflussen spezielle Faktoren der Avalanche-Tokenomics die Preisgestaltung.- Maximales Angebot: Die Gesamtmenge an AVAX ist auf 720 Millionen Token begrenzt, aktuell sind 427.079.212 im Umlauf. Die feste Obergrenze – vergleichbar mit Bitcoin – kann langfristig positiv auf den Avalanche Kurs wirken, wenn die Nachfrage steigt und das Angebot knapper wird.
- Burn-Mechanismus: Alle Transaktionsgebühren, die im Avalanche-Netzwerk in AVAX bezahlt werden, werden dauerhaft vernichtet. Der Burn-Mechanismus der Kryptowährung verknappt das verfügbare Angebot und wirkt so deflationär.
- Staking: Bei einigen Modellen können AVAX-Token eingesetzt werden, um das Netzwerk zu unterstützen. Dabei werden die Token für einen definierten Zeitraum gesperrt, was zu einer temporären Verringerung des im Handel verfügbaren Angebots führen kann.
Was beeinflusst den Avalanche Preis?
Die Tokenomics setzen den Rahmen für den Avalanche Kurs. Weitere Faktoren geben die Richtung vor, wie sich der AVAX Kurs in diesem Rahmen bewegt. Alle haben einen Bezug zum Avalanche-Netzwerk und den bereitgestellten Dienstleistungen, die darüber möglich sind:- Wachstum des Ökosystems: AVAX wird für Transaktionen und Interaktionen in dezentralen Anwendungen (dApps) verwendet – etwa in den Bereichen DeFi, NFTs, Gaming und zunehmend auch Real World Assets (RWA). Je mehr Aktivität im Ökosystem herrscht, desto positiver für den Avalanche Kurs. Die starke Zunahme der Netzwerkaktivität in 2025 etwa – unter anderem mehr als 950.000 aktive Wallets und Rekordtransaktionen von über 12 Millionen täglich – stärken die Kursentwicklung.
- Subnets: Avalanche ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Blockchains (Subnets). Auch hier gilt: News zur Nutzung und neuen Projekten bewegen den Kurs des AVAX Coins.
- Strategische Partnerschaften: Kooperationen mit etablierten Unternehmen treiben den Avalanche Kurs an. Beispiele sind die positive Kursreaktionen nach Bekanntgabe der AWS-Partnerschaft 2023 oder der Bitget-Partnerschaft 2025 zur Förderung des Web3-Ökosystems in Indien.
- Netzwerkleistung und -Upgrades: Positive Nachrichten über Netzwerk-Upgrades wie Etna im Jahr 2025 mit 96 Prozent Gebührenreduzierung stärken das Vertrauen der Investoren – auf der anderen Seite wirken sich technische Probleme oder Ausfälle negativ auf den AVAX Kurs aus.
- Interoperabilität: Die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) auf der C-Chain erleichtert Entwicklern den Wechsel zu Avalanche. Brücken wie die Avalanche Bridge, die Verbindungen zu anderen Netzwerken wie Ethereum herstellen, erweitern die Reichweite und den Nutzen des Ökosystems.
Kurshistorie: Die wichtigsten Ereignisse in der Kursentwicklung des AVAX Coin
- 2025: Aktueller AVAX Kurs
Nach einem volatilen und von einem Abwärtstrend bestimmten Start ins Jahr 2025 sank der Avalanche Kurs im März und April jeweils auf Tiefs bei rund 16 USD. Seitdem stieg AVAX wieder stärker bis auf ein Hoch im September bei rund 36 USD an. - 2024: Volatiles Jahr mit Rallye am Ende
Anfang des Jahres markierte der AVAX Kurs Höchststände über 60 USD. Danach folgte jedoch eine deutliche Korrektur bis 20 USD. Im Oktober sorgte die Nachricht, dass die Avalanche Foundation von der Luna Foundation Guard gehaltene AVAX Token zurückkaufen will, kurzzeitig für einen Kurssprung von über 15 Prozent. Auch gegen Jahresende stieg der Kurs der Kryptowährung, getrieben von der guten Stimmung, weiter. - 2023: AWS-Partnerschaft stabilisiert den Kurs
Anfang 2023 sorgte die Partnerschaft mit Amazon (AWS) für deutliche Kursgewinne. Trotzdem blieb das Marktumfeld schwierig, im September erreichte der Avalanche Kurs sein bisheriges Allzeittief bei rund 8,78 USD. Im vierten Quartal setzte jedoch eine starke Rallye ein (bis 50 USD) – ohne Bezug zu konkreten News, Treiber waren die gute Marktstimmung und Zinssenkungsfantasien. - 2022: Schlechtes Jahr für den Avalanche Kurs
Auf den Bullenmarkt folgte 2022 ein Krypto-Bärenmarkt, der für einen Rückgang des Avalanche Kurses um rund 90 Prozent gegenüber dem Allzeithoch sorgte. Die Tiefs wurden im Handel bei rund 11 USD markiert. Der Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai, an dem auch die Avalanche Foundation durch Investments beteiligt war, verstärkte den Abwärtsdruck zwischenzeitlich zusätzlich. Im November wurde das „Avalanche Rush“-Programm wie beim Launch aufgelegt, um die DeFi-Aktivität wieder anzukurbeln. - 2020 und 2021: Launch des Avalanche-Projekts
Nach dem Mainnet-Start im September 2020 gab es erst im Krypto-Bullenmarkt 2021 erstmals spürbare Handelsvolumina und Kursbewegungen. DeFi und NFTs wurden immer beliebter, zudem sorgten strategische Partnerschaften wie mit Deloitte für massive Kursgewinne. Am 21. November 2021 erreichte der Avalanche Kurs sein AllTime-High bei etwa 134 USD – das bis heute nicht überboten wurde.
Avalanche Kurs: Prognose und aktuelle Entwicklungen
Avalanche treibt seine Entwicklung als schnelle Layer-1-Plattform voran. Für 2025 wurden bereits mehrere technische Updates und Maßnahmen erfolgreich umgesetzt und weitere sind geplant:
- Das Etna-Upgrade im März 2025 senkte die C-Chain-Transaktionsgebühren um 96 Prozent, das steigert die Wettbewerbsfähigkeit des Ökosystems.
- Die Avalanche9000-/Retro9000-Kampagne, ein Förderprogramm mit 40 Millionen USD für L1-Entwickler, verzeichnet derzeit über 195 teilnehmende Projekte und erste Förderungen wurden vergeben.
- Mit der Umbenennung der Subnets in „Avalanche L1“ beginnt eine neue Entwicklungsphase, die auf individuelle und leistungsstarke Layer-1-Blockchains abzielt.
- Die Bitget-Partnerschaft vom April 2025 ermöglicht ein Investment von über 10 Millionen USD, das Web3-Initiativen und Bildungsprojekte in Indien unterstützt.
- Neue Subnet-Projekte, zusätzliche Netzwerkverbesserungen und das wachsende Interesse an Real World Assets (RWA) fördern die Nutzung des Avalanche-Netzwerks weiter.
Alle diese Aktivitäten und positiven News dürften den Avalanche Kurs langfristig unterstützen. Entscheidend für die Zukunftsaussichten wird vor allem die erfolgreiche Adoption der Avalanche L1 Subnets sein, da diese die Skalierbarkeit und Vielfalt des Ökosystems stark erhöht.
Bitte beachte, dass dieser Service derzeit nicht unter MiCAR reguliert ist und nicht den durch EU-Vorschriften etablierten Schutz und die Aufsicht bietet. Ausführliche Risikohinweise zum Staking befinden sich in Staking-Sonderbedingungen.