Volkswagen AG Vz. Aktie


Volkswagen AG ist ein Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, Deutschland, das primär im Bereich Kraftfahrzeuge und Fahrzeugteile tätig ist. Das Unternehmen wurde im Jahr 1937 gegründet und beschäftigte zum Ende des letzten Geschäftsjahres 675805 Mitarbeiter. Den Vorsitz in der Geschäftsführung hat Dr. Oliver Ingo Blume. Die größten Anteilseigner sind Porsche Automobil Holding SE, State of Lower Saxony und Qatar Investment Authority (Investment Company). Der Umsatz des Unternehmens betrug zum Ende des letzten Geschäftsjahres 279.23 Mrd. EUR mit einem Gewinn von 14.87 Mrd. EUR. Der Umsatz hat sich gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um 11.6% vergrößert. Die derzeitige Marktkapitalisierung beträgt 66.30 Mrd. EUR. Die Angaben zum Geschäftsjahresende beziehen sich auf den 31.12.2022. Die Sektorklassifizierung des Unternehmens basiert auf dem FactSet eigenen RBICS Sektorsystem.


Wichtigste Kennzahlen der Volkswagen AG Vz.

ISIN: DE0007664039
WKN: 766403
Branche: Kraftfahrzeugindustrie
KGV: 3,93
Wertpapierart: Aktie
Marktkapitalisierung: 22.5 Mrd. EUR
Höchstkurs: 109,56
Tiefstkurs: 107,86

Volkswagen AG Vz. Echtzeitkurs - Aktuelle Chartanalyse

Hol mehr aus deinem Geld raus. Mit Aktien und ETFs!

Aktien und ETFs mit BISON kaufen
Aktien, ETFs und ETCs kaufen mit BISON. Powered by Börse Stuttgart

Inhaltsverzeichnis Volkswagen Aktie

Informationen zur VW Aktie

Volkswagen AG Unternehmens-Profil

Die Volkswagen AG (VW), mit Hauptsitz in Wolfsburg, Deutschland, ist ein global agierender Automobilkonzern und beschäftigt weltweit über 670.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 1937 gegründet und hat sich seither zu einer der weltweit führenden Marken in der Automobilindustrie entwickelt. Volkswagen ist bekannt für ein breites Angebot an Fahrzeugen, das von kompakten Stadtautos bis hin zu Luxuswagen und Nutzfahrzeugen reicht. Besondere Aufmerksamkeit gilt seit einigen Jahren dabei den Bereichen Elektromobilität und autonome Fahrtechnologien.

 

Die Produkte von Volkswagen werden in über 150 Ländern weltweit vertrieben und genutzt. Das Unternehmen verfügt über mehrere bekannte Marken, darunter Volkswagen Personenwagen (VW), Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen und MAN.

Dividende pro Aktie in EUR

2022 2021 2020 2019 2018
8,76
7,56
4,86
4,86
4,86

Volkswagen Aktie Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen beziehen sich auf die finanziellen Leistungskennzahlen eines Unternehmens. Diese Kennzahlen geben Investoren und Analysten wichtige Informationen über die Finanzlage und die wirtschaftliche Gesundheit eines Unternehmens. Einige der wichtigsten Finanzkennzahlen für Unternehmen sind Gewinn und Verlust, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Dividendenzahlungen, Umsatz, Gewinn pro Aktie (EPS) und Marktkapitalisierung. Diese Kennzahlen helfen Investoren bei der Bewertung der Aktie und bei der Entscheidung, ob es sinnvoll ist, in die Aktie zu investieren.

Gewinn & Verlust von VW

Die Umsätze von VW betrugen zwischen 2016 und 2022 zwischen 217 und 279 Milliarden Euro. Damit erreichte VW 2022 ein Rekordjahr. In jedem dieser Jahre war die Volkswagen AG in der Lage im Ergebnis nach Steuern Gewinne einzufahren. 2016 und 2020 erzielte VW weniger als 10 Milliarden Euro Gewinn. In den anderen Jahren lag der Gewinn nach Steuern jedes Jahr über 10 Milliarden Euro. 2022 waren es 14,9 Milliarden Euro Gewinn.

Wie ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der VW Aktie?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der VW-Aktie war seit 2016 durchgehend positiv, was zeigt, dass VW in keinem Jahr Verluste eingefahren hat. 2016 betrug das KGV noch 13,33. 2021 lag das Verhältnis 2021 bei 8,73 und 2022 bei 4,98.

Wie viel Dividende zahlt VW? Ist VW eine gute Dividendenaktie?

Seit mehr als zwei Jahrzehnten zahlt VW seinen Aktionären eine Dividende aus, wobei diese im Jahr 2015 nur 11 Cent betrug. Seit 2016 war VW in der Lage, die Dividende jährlich zu erhöhen. Zahlte Volkswagen 2016 noch 2,06 EUR Dividende pro Aktie, sind es 2022 bereits 8,76 EUR. Die Dividendenrendite betrug 2022 5,93%. In den Jahren zuvor betrug sie zwischen 1,51% und 3,49%

Aktuelle Nachrichten zur Volkswagen AG Vz.

05.09.2023 17:12:43
Handelsblatt

"Das ist die neue Realität" - Ex-VW-Chef Diess hält China-Kooperationen für alternativlos

Spannend fand er auch technische Innovationen wie die des Anbieters Eve. Das chinesische Unternehmen stellt Batteriezellen mit einer ultrahohen Energiedichte her. Diess hält es für notwendig, dass die deutsche Autoindustrie näher an China heranr...
05.09.2023 10:24:56
FinanzNachrichten.de

Nach Downgrade-Kurssturz: JPMorgan bleibt bei VW bullish: Steht die Aktie vor einer 80 Prozent-Rally...

© Foto: picture-alliance/ dpa | Wolfram Steinberg Nach dem Downgrade der UBS meldet sich nun auch ein Vertreter der Familien Porsche und Piech zu Wort. Eine JPMorgan-Studie könnte derweil ein Lichtblick für VW-Anleger sein. Die vergangene Woche ...
05.09.2023 10:06:45
FinanzNachrichten.de

IAA/VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahrräder kommen

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Volkswagen will nach seinem Einstieg beim Fahrradleasing-Anbieter BMS das neue Geschäftsfeld zügig ausbauen. "Bis 2030 wollen wir in Europa eine Million Fahrräder im Bestand haben", sagte der Chef von Volkswagen Financial Serv...
05.09.2023 09:26:00
Handelsblatt

Das sind die sechs wichtigsten Autohersteller aus China

In Deutschland will der Konzern mittelfristig Zehntausende Fahrzeuge pro Jahr verkaufen - auch dank einer Partnerschaft mit dem Autovermieter Sixt. Noch ist der Absatz von BYD in der Bundesrepublik überschaubar, lediglich 632 Zulassungen konnte die ...
05.09.2023 09:16:51
Handelsblatt

VW steckt mit seiner nächsten Produktgeneration in einer Zwickmühle

Eine Serienversion des nun vorgestellten GTI-Konzepts ist allerdings erst für 2027 zu erwarten. Bis dahin will die Kernmarke des Konzerns elf neue Elektroautos auf den Markt bringen. Aktuell steckt VW mit seiner nächsten Produktgeneration in einer...

Die angegebenen Kurse werden als Geldkurs durch unseren Datenprovider Factset angezeigt. Die bisherige Wertentwicklung ist kein Indikator für künftige Ergebnisse. Alle Angaben dienen als Indikation und können durch Verbindungsverzögerungen nicht aktuell sein.