Bitcoin handeln in Deutschland

Der Bitcoin (BTC) ist die älteste und bekannteste Kryptowährung, die man handeln kann. Daneben gibt es noch weitere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash (BCH)Ethereum (ETH) , Litecoin (LTC) oder Ripple (XRP) in Umlauf, die auf den Kryptobörsen gehandelt werden. Der Handel bietet Anlegern Chancen auf Gewinne, aber er birgt auch Risiken, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Geldbetrages. Die Kurswerte von Kryptowährungen beruhen allein auf dem Prinzip von Angebot und Nachfrage und sind nicht durch eine staatliche Institution garantiert. Trotzdem handeln  Anleger weltweit mit Bitcoin, weil sie sich Gewinne daraus versprechen. Fortlaufend wird erklärt, wie der Handel mit Bitcoin funktioniert und was man dabei beachten sollte.

Deine Vorteile bei BISON:

  • Einfach: Kein Wallet, kein Depot und kein Papierkram – für das Kaufen und Verkaufen von Bitcoin & Co. brauchst du nur einen BISON-Account!
  • Smart: „Made in Germany“: Mit einem umfassenden & mehrstufigen Sicherheitskonzept sorgt BISON für die Verwahrung deiner Kryptowährungen.
  • Zuverlässig: BISON ist powered by Börse Stuttgart & damit die erste Plattform zum Kaufen und Verkaufen von Bitcoin & Co, hinter der eine traditionelle Wertpapierbörse steht.
2 Screens mit Kursverlauf und Portfolio in der BISON App

Wie funktioniert der Handel mit Bitcoin?

Der Handel mit der ältesten Kryptowährung Bitcoin funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Auf den Handelsplattformen, auf denen im Internet mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen gehandelt wird, treffen sich Käufer und Verkäufer. Die Verkäufer platzieren ihr Angebot, das mit den Kaufgeboten der potenziellen Käufer abgeglichen wird. Wenn sich zwei Handelspartner mit identischen Mengen- und Preisvorstellungen treffen, wird das Geschäft abgewickelt. Da die Menge an handelbaren Bitcoin durch den Algorithmus der Bitcoin-Software begrenzt ist – aktuell gibt es etwa 18 Millionen Bitcoin, eine Menge, die bis etwa 2040 auf 21 Millionen steigen wird – erhöht sich das Angebot an Bitcoin nicht beliebig. Deshalb wirkt sich eine steigende bzw. fallende Nachfrage nach Bitcoin unmittelbar auf den Kurs für die gehandelten Bitcoin aus.

Wenn der Handel vereinbart ist, müssen Verkäufer und Käufer liefern. Der Käufer bezahlt auf der Plattform die gekauften Bitcoin mit echtem Geld (z.B. mit Euro) oder auch mit einer anderen Kryptowährung. Der Verkäufer schickt die gekauften Bitcoin an die Bitcoin-Adresse, das so genannte Wallet, des Käufers.

Der Handel mit der Kryptowährung Bitcoin ist naturgemäß vollständig digital. Außerdem ist der Handel mit Bitcoin grenzenlos, da sich ein Bitcoin weltweit einfach und zu sehr niedrigen Kosten versenden lässt.
Einfach, unkompliziert und zuverlässig verläuft der Handel mit Bitcoin auf der BISON App, powered by Börse Stuttgart . Denn hier kann man als Käufer seine Bitcoin zu festgesetzten Preisen ganz  einfach kaufen und verkaufen. Als Handelspartner tritt in der BISON App die EUWAX AG auf, ebenfalls ein Unternehmen der Börse Stuttgart. Man kauft und verkauft Bitcoin in der BISON App in beliebiger Menge immer von und an die EUWAX AG. Der Bitcoin-Handel ist in der BISON App selbst kostenlos. Die BISON App finanziert sich über den so genannten Spread, dem auch aus dem Aktien- oder Devisenhandel bekannten Preisunterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Dieser unterliegt Schwankungen, da er von Marktgegebenheiten und von dem Volumen einer Transaktion abhängig sein kann.

Schritt-für-Schritt: So kann man mit der BISON App Bitcoin handeln

Mit der BISON App, powered by Börse Stuttgart, gestaltet sich der Handel mit Bitcoin einfach und zuverlässig.

1. BISON App laden, Konto einrichten, verifizieren
Um mit der BISON App mit Bitcoin zu handeln, muss man die App auf seinem Smartphone installieren. Es stehen Versionen für die gängigen Betriebssysteme iOS und Android zur Verfügung. Dann eröffnet man in der BISON App ein Konto. Dazu müssen eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein selbst gewähltes Passwort angegeben werden. Nachdem das Konto eingerichtet ist, benötigt man eine Verifizierung der Identität. Dazu leitet man ein Video-Ident-Verfahren in der App ein. Bei diesem Verfahren wird in einem Videochat die Identität der handelnden Person eindeutig festgestellt, indem ein Ausweisdokument geprüft wird, das in die Kamera gehalten wird. Als Ergebnis der erfolgreichen Identitätsprüfung wird man für den Echtgeldmodus freigeschaltet.

2. Euro einzahlen
Nachdem man für den Echtgeldmodus freigeschaltet ist, kann man Euro in die BISON App einzahlen. Dazu findet man in seinen Kontoeinstellungen eine entsprechende persönliche IBAN. Diese IBAN wird für jeden User individuell erstellt. Zudem erhält jeder Nutzer automatisch ein Konto bei dem deutschen BISON Partner solaris erstellt. Für dieses Konto gilt die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro auf den Geldbestand. Der eingezahlte Betrag ist in der Regel innerhalb von einem Werktag in der BISON App verfügbar.

3. Bitcoin kaufen
Wenn die Euro-Einzahlung in der BISON App verfügbar ist, kann der Nutzer Bitcoin kaufen. Dazu ruft man in der App den Bereich “Bitcoin” auf und klickt auf “Kaufen”. Auf der dann folgenden Seite wird der Preis angezeigt, zu dem Bitcoin gekauft werden kann. Des Weiteren kann man angeben, wie viel Euro man investieren möchte, um Bitcoin zu kaufen. Natürlich können auch Teile eines Bitcoin gekauft werden. Ein Kauf ist bereits ab 20 Euro möglich. Klickt man auf “OK, senden” wird der Kauf ausgeführt. Kurze Zeit später sind die gekauften Bitcoin in der App verfügbar.

4. Bitcoin verkaufen
Um Bitcoin bei BISON zu verkaufen, ruft man in der App den Bereich “Bitcoin” auf und klickt auf “Verkaufen”. Auf der dann folgenden Seite wird der Preis angezeigt, zu dem Bitcoin verkauft werden kann. Des Weiteren kann man angeben, wie viel Bitcoin oder Teile eines Bitcoin man verkaufen möchte. Klickt man auf “OK, senden” wird der Verkauf ausgeführt. Gleich danach sind die dabei erzielten Euro in der App verfügbar.

5. Die Preise und Gebühren beim Handel mit Bitcoin in der BISON App
Die Kauf- bzw. Verkaufspreise unterscheiden sich in der BISON App. Denn als Verkäufer bzw. Käufer tritt nicht ein anderer Nutzer auf, sondern die EUWAX AG als Betreiber von BISON. Die Preise, die dabei geboten werden, entsprechen den Kursen des Bitcoin auf den internationalen Kryptobörsen. Allerdings wird dabei der Spread wirksam, der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Der in der BISON App angezeigte Kaufpreis liegt etwas über dem aktuellen Marktpreis, der Verkaufspreis etwas darunter. Der Spread unterliegt Schwankungen, da er von Marktgegebenheiten und von dem Volumen einer Transaktion abhängig sein kann. Allerdings werden dafür beim Handel mit Bitcoin mit der BISON App keine weiteren Gebühren mehr erhoben.

6. Preis-Alarm – ein Werkzeug für Nutzer der BISON App, die mit Bitcoin handeln
Die Kurse, zu denen Bitcoin und die anderen Kryptowährungen gehandelt werden, verändern sich minütlich. Teilweise, dafür ist der Bitcoin in der Öffentlichkeit bekannt geworden, kann man starke Kursschwankungen in kurzer Zeit beobachten. Es ist durchaus möglich, dass sich die Kurse binnen Stunden um zweistellige Prozentzahlen verändern. Nutzer, die diese Schwankungen für ihre Handelsstrategie nutzen wollen, können sich so genannte Preis-Alarme in der BISON App einrichten. Wenn man den Preis-Alarm aktivieren will, gibt man einen Kurs an, über den man informiert werden will, wenn er erreicht wird. Diese Information über das Erreichen eines bestimmten Kurses wird mittels einer Push-Nachricht auf das Smartphone, auf dem die BISON App installiert wurde, übermittelt. Man kann beliebig viele Preis-Alarme einrichten.

7. Verwahrung von Bitcoin in der BISON App
Wer mit Bitcoin handelt, will sicher sein, dass er wirklich über seine erworbenen Bitcoin verfügen kann und sie zuverlässig verwahrt werden. Diese Verwahrung von Bitcoin ist in der BISON App kostenlos möglich. Verwahrt werden die handelbaren Bitcoin von blocknox, einem weiteren Tochterunternehmen der Börse Stuttgart.

Bitcoin Vergleich Anlageklassen
Vergleich der Performance unterschiedlicher Anlageklassen in 2019. Quelle: Handelsblatt

Was ist der Unterschied zwischen dem Handel von Bitcoin und dem Trading mit Bitcoin?

Rein technisch gibt es keinen Unterschied zwischen dem Handel mit Bitcoin und dem Trading mit Bitcoin. Eigentlich ist das Trading nur eine besondere Art des Handelns mit Bitcoin. Als Trading wird im Allgemeinen der Umstand bezeichnet, dass man Bitcoin sehr oft handelt. Dabei werden kleinste Kursschwankungen genutzt, um aus dem Handel mit Bitcoin Gewinn zu erzielen. Das ist insbesondere beim Daytrading mit Bitcoin der Fall. Hier wird, wie der Begriff Daytrading schon sagt, täglich mit Bitcoin gehandelt, vielleicht auch mehrmals täglich. Daytrader verfolgen den Kurs des Bitcoin minütlich und treffen dem Kurs und ihrer Handelsstrategie entsprechende Entscheidungen. Eine Erfolgsgarantie gibt es dabei nicht, was natürlich auch für den Handel mit Bitcoin generell gilt.

Mit welchen Schritten handelt man mit Bitcoin?

Beim Handel mit Bitcoin gibt es mehrere Schritte, die man vollzieht, um einen Handel abzuschließen.

1. Persönliches Konto auf einer Bitcoin-Handelsplattform erstellen
Onlineplattformen wie Kryptobörsen oder auch auf der BISON App verlangen für den Zugang als Händler verschiedene Informationen über die Person des Händlers. Dazu gehören neben dem Namen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Angaben zum Wohnsitz usw. Inzwischen muss man sich auf den meisten Handelsplattformen außerdem verifizieren lassen. Das bedeutet, dass mit Hilfe eines Ausweisdokuments belegt wird, dass es sich bei der Person, die mit Bitcoin handeln will, auch wirklich um diese Person handelt. Dieser Vorgang der Identitätsfeststellung ist notwendig, um entsprechende gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Diese schreiben vor, dass nur eindeutig identifizierte Personen Bitcoin kaufen und verkaufen können.

2. Echtgeld einzahlen, um mit Bitcoin zu handeln
Um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu kaufen, muss man diese zunächst mit echtem Geld bezahlen. Dazu muss man einen Betrag, den man zum Handel mit Bitcoin einsetzen möchte, auf sein Konto bei der Handelsplattform einzahlen. Dieser Vorgang kann durch eine SEPA-Überweisung von einem Girokonto abgewickelt werden. Oft ist es auch möglich, diese Geldtransfer via Paypal abzuwickeln. Wenn das Guthaben auf dem Konto auf der Plattform oder der BISON App eingetroffen ist, kann man Bitcoin kaufen.

3. Bitcoin kaufen
Wenn man ein verifiziertes Konto eingerichtet hat und über den eingezahlten Betrag verfügt, kann man Bitcoin kaufen. Dazu platziert man in dem jeweiligen Handelssystem ein Gebot für den Kauf einer bestimmten Menge von Bitcoin zu einem bestimmten Preis. Sobald das System den Verkäufer identifiziert hat, der seine Bitcoin zu diesem Preis verkaufen will – meist liegen entsprechende Angebote bereits vor – wird der Kauf abgewickelt. Die gekauften Bitcoin erscheinen dann im Bitcoin-Wallet  des Käufers. In der BISON App ist das wesentlicher einfacher, weil man dort nur angeben muss, wieviel man kaufen möchte. Ein Wallet ist eine Art Bitcoin-Konto mit einer festen Adresse. Dort „liegen“ die Bitcoin dem Käufer zur Verfügung, wenn der Kauf von dem IT-Netzwerk der Bitcoin-Blockchain bestätigt wird. Diese Bestätigung kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Das Netzwerk des Bitcoin prüft in dieser Zeit, ob bei dem Handel alles mit rechten Dingen zugeht. Dadurch wird es unmöglich, die gleichen Bitcoin an zwei Personen zu verkaufen. Unter anderem wird geprüft, ob der Verkäufer berechtigt ist, die verkauften Bitcoin an jemand anderen zu transferieren. Zuletzt wird in der Datenbank des Bitcoin-Systems, der Blockchain, der Besitzerwechsel eingetragen und verschlüsselt. In der BISON App muss man sich hingegen darüber keine Gedanken – alles wird von der App automatisch im Hintergrund organisiert.

4. Bitcoin verkaufen
Wer mit Bitcoin handelt, der will nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen, wenn sich nach seiner Meinung der Kurs günstig für diese Entscheidung entwickelt hat. Um Bitcoin zu verkaufen, benötigt man ein entsprechendes Konto auf einer Handelsplattform, sowie den Private Key für das Bitcoin-Wallet. Dieser private Schlüssel besteht aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben. Diesen Key erhält man bei der Einrichtung des Wallet. Man muss diesen Private Key, sorgfältig aufbewahren, um eine Transaktion auszulösen. Ohne Private Key können Bitcoin, die man besitzt, nicht gehandelt werden, weil man sie nicht an den Käufer versenden kann. Um seine Bitcoin zu verkaufen, platziert man ein entsprechendes Angebot auf einer Kryptobörse. Findet sich ein Käufer mit ähnlichen Preisvorstellungen, wird das Handelsgeschäft auf der Plattform vollzogen. Man erhält als Käufer den entsprechenden Betrag gutgeschrieben. Dieser Betrag kann dann von der Handelsplattform auf ein normales Girokonto überwiesen werden.

5. Bitcoin handeln mit der BISON App
Im Prinzip vollzieht man beim Handel mit Bitcoin in der BISON App die identischen Schritte. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied, der den Handel mit Bitcoin auf der BISON App so einfach macht. Denn in der BISON App kauft bzw. verkauft man seine Bitcoin an die EUWAX AG, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Börse Stuttgart. Durch diesen Umstand ist die BISON App sehr einfach gestaltet. Man sieht in der App die aktuell gültigen Kauf- bzw. Verkaufspreise. Zu diesen Konditionen kann man dann seine Handelsaktivität abwickeln. Außerdem benötigt man in der BISON App keinen Private Key. Dieser wird von der BISON App vorgehalten. Hierzu wurde ein mehrstufiges Sicherheitskonzept implementiert. Wenn man einen Transferauftrag erteilt, wird dieser von der BISON App ausgeführt.

Deine Vorteile bei BISON:

  • Einfach: Kein Wallet, kein Depot und kein Papierkram – für das Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen brauchst du nur die BISON App.
  • Smart: „Made in Germany“: Mit einem umfassenden und mehrstufigen Sicherheitskonzept sorgt BISON für die Verwahrung deiner Kryptowährungen.
  • Zuverlässig: BISON ist powered by Börse Stuttgart und damit die erste App zum Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen, hinter der eine traditionelle Wertpapierbörse steht.
2 Screens mit Kursverlauf und Portfolio in der BISON App

Wo kann man mit Bitcoin handeln?

Der Bitcoin wird auf Plattformen im Internet gehandelt, auf denen sich Käufer und Verkäufer treffen. Diese Plattformen werden auch Kryptobörsen genannt, weil der Handel dort ähnlich abläuft, wie man es von den klassischen Aktienbörsen kennt: Käufer und Verkäufer platzieren dort Angebote und man schließt den Handel ab, wenn die Preisvorstellungen übereinstimmen. Die BISON App ist ein neues Angebot, das den Handel mit Bitcoin mit einer App auf dem Smartphone organisiert. In der BISON App kauft man Bitcoin zu einem festen Preis, der aus den aktuellen Kurswerten auf den internationalen Kryptobörsen ermittelt wird.
Bitcoin Demographie Nutzer
Vergleich der Nutzung von Kryptowährungen nach Altersgruppen und Ländern. Quelle: Deutsche Bank Research

Kann man mit Bitcoin in Deutschland handeln?

Als Person mit einem Wohnsitz in Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten mit Bitcoin zu handeln. Wichtig ist beim Handel mit Bitcoin in Deutschland: Es ist völlig legal mit Bitcoin zu handeln. Allerdings müssen Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin in Deutschland versteuert werden.

  • Handel mit Bitcoin auf internationalen Kryptobörsen: Über das Internet kann man aus Deutschland eine Vielzahl von weltweit zugänglichen Kryptobörsen erreichen, um mit Bitcoin zu handeln.
  • Mit der BISON App Bitcoin in Deutschland handeln: Die BISON App, ein Angebot der Börse Stuttgart, ist komplett Made in Germany. Damit kann man einfach und zuverlässig mit Bitcoin handeln.

Wie hoch sind die Gebühren beim Handel mit Bitcoin?

Beim Handel mit Bitcoin fallen Gebühren an, die je nach Handelsplattform, über die dieser Handel abgewickelt wird, unterschiedlich hoch ausfallen. Diese Gebühren bestehen aus einem kleinen prozentualen Anteil des gehandelten Betrags. Das bedeutet, dass zumeist keine allgemeinen Gebühren verlangt werden, wie zum Beispiel Depotkosten oder Registrierungsgebühren. Vielmehr werden die einzelnen Trades mit Gebühren belastet. Diese Gebühren betragen etwa 0,5 – 2 % des ausgehandelten Geschäfts. Die Gebühren aus einem vollzogenem Handelsgeschäft mit Bitcoin werden direkt abgezogen und zwar von dem BTC-Betrag. Das bedeutet als Beispiel:
  • Der Kurs des Bitcoin beträgt 10.000 Euro.
  • Man zahlt also beim Kauf eines Bitcoin 10.000 Euro.
  • Man erhält aber nicht den kompletten 1 BTC, sondern bei einer Gebühr von 1 % erhält man dann nach Abzug der Gebühr 0,99 BTC.
In der BISON App fallen keine direkten Gebühren beim Handel mit Bitcoin an. Bei der BISON App ist das anders geregelt. Denn die BISON App finanziert sich über den so genannten Spread – dem Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis, wie man es aus dem Handel mit Aktien oder Devisen kennt.

Kann man den Bitcoin kostenlos handeln?

Auf den Handelsplattformen ist es in der Regel nicht möglich, Bitcoin kostenlos zu handeln. Diese Kryptobörsen stellen mit dem Handelssystem eine Dienstleistung zur Verfügung. Für diese Leistung behalten sie eine kleine Provision bei jedem, auf der Plattform getätigtem Geschäft ein.

Ist es möglich den Bitcoin am Wochenende und nachts zu handeln?

Der Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist generell rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr möglich, also auch am Wochenende und nachts. Der Bitcoin ist nicht an feste Handelszeiten gebunden, an einen Handelsschluss oder eine Schlussnotierung, die dann ein paar Stunden bis zur Wiedereröffnung der Börse gilt, wie man es von Aktien kennt. BISON z.B. steht natürlich 24 Stunden, jeden Tag für Käufe und Verkäufe von Kryptowährungen zur Verfügung.

Kann man mit Bitcoin handeln, ohne sich als Person zu verifizieren?

In dem meisten Staaten ist es inzwischen nicht mehr möglich, einen Handel mit Bitcoin auf einer Plattform zu vollziehen, ohne sich als Person verifizieren zu müssen. Denn viele Staaten, darunter Deutschland, haben inzwischen Gesetze verabschiedet, die einen sogenannten KYC-Prozess von dem Betreiber der Plattform verlangen. KYC steht für „Know Your Customer“ (= kenne deinen Kunden). Die Betreiber von Kryptobörsen dürfen keine Personen zum Handel zulassen, deren Identität nicht eindeutig festgestellt wurde. Diese Regelung soll kriminelle Aktivitäten mit Kryptowährungen, wie zum Beispiel Geldwäsche, verhindern.

Bitcoin Vergleich Werte
Vergleich der Marktkapitalisierung unterschiedlicher Werte wie Aktien, Euromünzen und -scheine, Bitcoin, Gold usw. Quellen: Coinmarket Cap, Statista

Braucht man ein Wallet für den Handel mit Bitcoin?

Um mit Bitcoin zu handeln braucht man ein Wallet. Dieses oft als digitales Portmonee bezeichnete Wallet kann man allerdings kostenlos auf vielen Plattformen im Internet einrichten. Es ist außerdem möglich ein Bitcoin-Wallet selbst zu hosten – auf dem eigenen PC oder einem USB-Stick. Allerdings muss man sicher sein, dass man diese Geräte nicht verliert oder keinen Zugang darauf hat. Im gegenteiligen Fall kann man auf die eigenen Bitcoin im schlimmsten Fall nicht zugreifen. Ein Wallet ist im Prinzip ein Bitcoin-Konto mit einer eindeutigen, individuellen Adresse. Auf diese Adresse werden Bitcoin, die man beim Handel gekauft hat, überwiesen. Von dieser Adresse versendet man die Bitcoin, die man beim Handel verkauft hat. Ohne Wallet ist kein Handel mit Bitcoin möglich. Allerdings ist der Handel mit Bitcoin in der BISON App so organisiert, dass man hier kein echtes Wallet benötigt.

Was sind die Risiken beim Handel mit Bitcoin?

Um die Risiken beim Handel mit Bitcoin zu bewerten, muss man sich über die Technologie des Bitcoin an sich klarwerden. Der Bitcoin ist digital. Der Bitcoin ist weder ein Anteil an einem Unternehmen (Aktie) noch an einem anderen materiellen Wert. Der Bitcoin ist auch keine staatliche Währungseinheit, wie der Euro, dessen Wert durch den Staat garantiert wird. Ein Bitcoin ist ein Eintrag in einer komplex verschlüsselten, dezentralen Datenbank, der Blockchain. Der Bitcoin ist eine Information, die digital dokumentiert wird. Was bedeutet diese rein digitale Beschaffenheit für eine Einschätzung der Risiken des Handels mit dem Bitcoin?
Es sind diverse Szenarien denkbar, die zum Beispiel einen Zugriff auf die beim Handel erworbenen Bitcoin verhindern.

  • Es ist keine Elektrizität verfügbar, um Geräte zu betreiben, die auf ein Bitcoin-Wallet zugreifen müssen. Digitale Güter brauchen Strom. Analog funktioniert der Bitcoin nicht.
  • Der eigene Private Key, den man benötigt, um auf seine Bitcoin zuzugreifen, ist verloren gegangen und unauffindbar.
  • Die Geräte, auf denen sich meine Bitcoin befinden (eigentlich: Die Informationen, um auf meine Bitcoin zuzugreifen) sind verloren gegangen oder kaputt (Festplattencrash).

Daneben gibt es Risiken beim Handel mit dem Bitcoin, die sich aus seiner Natur als frei gehandeltes, digitales Gut ergeben. So kann sich der Kurs für den Bitcoin von heute auf morgen extrem negativ entwickeln, z.B. weil alle Besitzer von Bitcoin ihre Coins auf einmal verkaufen wollen und niemand etwas dafür bezahlen will.

Muss man beim Handel mit Bitcoin Steuern bezahlen?

Auf Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin müssen Steuern bezahlt werden.

In jedem Fall solltest du dich von einem Steuer- oder Rechtsberater hinsichtlich deiner persönlichen steuerlichen Situation, insbesondere zu den Besonderheiten deines Herkunftslandes beraten lassen. Diese Informationen ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung.

Im Weiteren haben wir für dich die steuerliche Behandlung dargestellt, sofern du in Deutschland steuerpflichtig bist:
Der Tausch oder Rücktausch von Kryptowährungen, die vom Verkäufer nicht selbst generiert wurden, in Euro oder eine andere Kryptowährung führen zu einem privaten Veräußerungsgeschäft i. S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG. Der Gewinn ist jedoch nur dann steuerpflichtig, wenn zwischen Erwerb und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr liegt (Spekulationsfrist) und die jährliche Freigrenze in Höhe von 600 EUR überschritten wurde. Diese Freigrenze gilt allerdings für den Gesamtgewinn aus sämtlichen privaten Veräußerungsgeschäften innerhalb eines Jahres.

Der Gewinn aus der Veräußerung von Kryptowährung ergibt sich als Differenz zwischen den Anschaffungskosten und dem Veräußerungspreis. Hierbei wird die Fifo-Methode angewandt (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 Satz 3 EStG), wonach unterstellt wird, dass die zuerst angeschafften Bestände zuerst veräußert wurden. Wenn zwischen Erwerb und Veräußerung mehr als ein Jahr liegt, sind Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen im privaten Bereich insoweit nicht einkommensteuerpflichtig.

 

BISON unterstützt dich bei deiner Steuerklärung durch den Info-Report, welchen du in deiner Transaktionsübersicht und in den Einstellungen der BISON App abrufen kannst. In dem Info-Report erhältst du unter anderem eine Transaktionsübersicht für das gesamte Jahr. Zusätzlich hast du darin auch eine Berechnung der realisierten Gewinne und Verluste bei BISON nach FiFo-Verfahren (First-In First-Out). Darin siehst du auch, welche Gewinne und/oder Verluste mit einer Haltedauer unter und über einem Jahr realisiert wurden.


Bitte beachte jedoch, dass dieser Info-Report rechtlich nicht bindend ist. Die finale Prüfung und Angabe bei deiner Steuererklärung obliegt dir.

Welche Strategien gibt es beim Handel mit Bitcoin?

Grundsätzlich gibt es beim Handel mit Bitcoin ganz unterschiedliche Strategien, die man als Käufer und Verkäufer anwenden kann. Ähnlich wie beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien haben sich diese Strategien beim Bitcoin im Laufe der Zeit herausgebildet. Es gibt allerdings keine Strategien beim Handel mit Bitcoin, die einen Erfolg garantieren. Wer sich mit den in der Öffentlichkeit verbreiteten Strategien beim Handel mit Bitcoin beschäftigt, wird auf viele Anlegertipps stoßen, die zutreffen können oder auch nicht. Ob man Bitcoin bei einer bestimmten Entwicklung des Bitcoin-Kurses behält, verkauft oder zukauft, bleibt eine persönliche Entscheidung, die auf der eigenen Einschätzung beruht, wie sich der Kurs in der Zukunft entwickelt. Handelsstrategien, die auf Charttechniken beruhen, die also aus der vergangenen Entwicklung der Kurse Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung ableiten, sind mit entsprechender Vorsicht zu bewerten.

Allerdings gibt es auch beim Handel mit Bitcoin Handelsmechanismen, die auf bestimmten Funktionen der Kryptobörsen beruhen.

  • Market Order: Damit wird der Umstand beim Handel mit Bitcoin bezeichnet, bei dem man Bitcoin zu einem Preis kauft oder verkauft, der sich an einem konkreten Zeitpunkt am Markt herausgebildet hat. Man handelt also mit Bitcoin zu dem Preis, der gerade bezahlt wird bzw. werden muss. Beim Handel mit Bitcoin in der BISON App agiert man ähnlich einer Market Order, dem Request for Quote verfahren. Man zahlt den Preis, der in der App angezeigt wird.
  • Limit Order: Hierbei handelt es sich um ein Handelsgeschäft, das man in der Zukunft zu einem bestimmten Preis abschließen will. Dieser gewünschte Preis liegt entweder über oder unter dem aktuellen Marktpreis. In den Handelsplattformen stellt man seine Limit Order zu dem gewünschten Preis ein und legt außerdem einen Zeitpunkt fest, bis zu dem die Order ausgeführt werden soll. Das bedeutet: Erreicht der Preis im Handel mit dem Bitcoin in dem festgelegten Zeitraum die gewünschte Höhe, wird die Order ausgeführt. Wird der Zeitraum überschritten oder der gewünschte Preis nicht erreicht, dann verfällt die Limit Order. Der Kauf oder der Verkauf von Bitcoin wird nicht realisiert.
  • Stop Loss: Mit dieser Handelsmethode wollen Anleger die Verluste bei sinkenden Kursen begrenzen. Wer eine Stop-Loss-Order im Handelssystem platziert, der nennt einen Kurswert, den man nicht unterschreiten will. Fällt der Kurs unter diesen Wert, wird automatisch ein Verkaufsangebot veröffentlicht. Letztlich ist aber nicht sicher, ob man seine Bitcoin wirklich zu diesem Preis verkaufen kann, denn ohne Käufer kommt kein Handel zustande.

Bekannt aus dem TV

  • Pro Sieben
  • KabelEins
  • pro7MAXX
  • Doku

BISON in der Presse

  • Focus Online
  • Heise online
  • T3n