HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ

Wir, die EUWAX Aktiengesellschaft, freuen uns über deinen Besuch auf unseren Websites sowie dein Interesse. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund erfolgt die Nutzung deiner personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere auch den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“).
Im Folgenden möchten wir dich darüber informieren, wie wir die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN i.S.d. DS-GVO
EUWAX Aktiengesellschaft
Börsenstraße 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 222985 – 0
Website: www.euwax-ag.de
E-Mail: investor.relations@boerse-stuttgart.de

2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER 

Börse Stuttgart GmbH
Börsenstraße 4
70174 Stuttgart

Tel.: +49 711 222985 – 0
E-Mail: dsb@boerse-stuttgart.de

3. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG VON DATEN 
(1) Wenn du unsere Websites besuchst, speichern die Webserver regelmäßig die anonymisierte IP-Adresse, die dir von deinem Internet Service Provider zugewiesen wurde, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Website von der aus du uns besuchst (Referral-URL), die Websites, die du bei uns besuchst, Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, Informationen über das Gerät, das verwendete Betriebssystem und den Browser soweit uns diese durch den von dir verwendeten Browser übermittelt werden. Die Speicherung dieser Daten dienen einerseits der Gefahrenabwehr im Falle eines Angriffs auf die informationstechnischen Systeme sowie andererseits der Verbesserung und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Websites.

(2) Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur dann verarbeitet, wenn du deine Einwilligung erteilt hast oder uns dies gesetzlich gestattet ist, dies ist in den folgenden Fällen möglich: 
(a) Bei deiner Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden die folgenden Daten abgefragt:
• Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse 
Wenn du mit uns in Kontakt trittst und deine Einwilligung erklärst, speichern wir diese Daten zum Zwecke der Bearbeitung deiner Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Beantwortung deiner Anfrage erforderlich. 
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
(b) Auf unserer Website kannst du dich für den Erhalt des Newsletter durch Angabe des Vornamens und der E-Mail Adresse (Pflichtfeld) anmelden. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. du erhältst nach Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist erforderlich, um zu verhindern, dass sich jemand mit einer fremden E-Mail Adresse anmeldet. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört sowohl die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der übermittelten IP-Adresse, in anonymisierter Form.
Deine Daten werden von uns aufgrund deiner Einwilligung nur zum Zwecke des Newsletter-Versands und für die Zeit der Newsletter-Bestellung gespeichert. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Versand des Newsletters erforderlich. 
Die Daten werden gelöscht, sobald du den Newsletter abbestellst und sie damit für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Deine Einwilligung in den Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen. Für den Widerruf kannst du den Abmeldelink im erhaltenen Newsletter oder die Kontaktadresse auf unsere Website verwenden oder auch uns direkt unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. 


4. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE 
(1) Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Dienstleister Rocket Science Group zur Nutzung des Services von MailChimp  ausschließlich zum Zweck des Newsletter-Versands weitergegeben. Dieser Dienstleister ist Auftragsverarbeiter, der die personenbezogenen Daten nach den jeweiligen Vorgaben und nur zu dem jeweils spezifischen Zweck für den Verantwortlichen nach Ziffer 1 dieser Erklärung verarbeiten. Die EUWAX Aktiengesellschaft bleibt in diesem Zusammenhang für die Verarbeitung Verantwortlicher.
(2) Die Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender gesetzlicher Verpflichtungen.
(3) Eine Weitergabe an Unternehmen der Gruppe Boerse Stuttgart, wie z.B. an die Baden-Württembergische Wertpapierbörse GmbH, die Boerse Stuttgart GmbH, die Sowa Labs GmbH und die Boerse Stuttgart Digital Ventures GmbH behalten wir uns, soweit dies im Einzelfall zur Erbringung von Leistungen und Services erforderlich ist, vor.

5. ROUTINEMÄßIGE LÖSCHUNG UND SPERRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 
Wir verarbeiten und speichern deine personenbezogen Daten, nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

6. EINSATZ VON COOKIES 
Von uns oder unseren Partner werden Cookies oder ähnliche Technologien wie z.B. Local Shared Objects (nachfolgend zusammen „Cookies“) eingesetzt um Informationen zu erfassen und zu speichern, wenn du unsere Websites besuchst.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte und dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen die dazu dienen, das Internetangebot für dich nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Es ist möglich, dass du dann nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen kannst. Nähere Informationen zu Cookies erhältst du in unseren Cookie-Hinweisen.

7. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES UND ZU DIENSTEN DRITTER 
(1) Unsere Websites enthalten teilweise auch Links zu anderen Websites. Wenn du ein solches Angebot anklickst, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Websites Dritter deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Websites Dritter werden von uns nicht überprüft und wir sind für solche Websites Dritter oder deren Datenschutzpraktiken nicht verantwortlich. Bitte lies dir hierfür die Datenschutzerklärungen der Websites Dritter durch, auf die du über unsere Websites oder Dienste zugreifst. 
(2) Wenn wir auf unseren Websites sogenannte „Social Plugins“ sozialer Netzwerke wie z.B. Twitter, Google und Facebook einsetzen, binden wir diese wie folgt ein: 
Die Social Plugins sind deaktiviert wenn du unsere Website besuchst, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls du eines der Netzwerke nutzen möchtest, ist es erforderlich, dass du auf das entsprechende Social-Plugin klickst, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls du bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto hast und im Moment des Aktivierens des Social-Plugins dort eingeloggt bist, kann das Netzwerk deinen Besuch unserer Website deinem Nutzerkonto zuordnen. Wenn du dieses nicht möchtest ist es erforderlich, dass du die vor Aktivierung des Social Plugins aus diesem Netzwerk ausloggst. 
(3) Wenn Du den Link zu einem Angebot anklickst oder ein Social Plugin aktivierst, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte berücksichtige dies bevor du einen Link anklickst oder ein Social Plugin aktivierst und damit eine Übertragung deiner Daten auslöst. 

8. EINBINDUNG VON DIENSTEN DRITTER
Wir haben auf einigen Seiten unserer Website YouTube-Videos eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst der Aufruf dieser Seiten führt zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube. Wenn Sie das Video starten, werden die nachfolgend in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Ihnen YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

9. RECHTE BETROFFENER PERSONEN 
Jede(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht dir das Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so kannst du die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) sowie gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Art. 20 DSGVO). Solltest du von deinen vorgenannten Rechten Gebrauch machen, werden wir prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, und diesen Rechnung tragen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du mit Wirkung für die Zukunft jederzeit uns gegenüber widerrufen, bitte wende dich in diesem Fall direkt an uns unter den obengenannten Kontaktdaten oder auch direkt an den Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem für die EUWAX Aktiengesellschaft zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

10. ÄNDERUNGEN 
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuche unseren Internetauftritt regelmäßig und informiere dich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

Stand: 30.01.2020