Lektion 26 – Verständnis von Hebelwirkung, Long- und Short-Positionen im Trading

In der dynamischen Welt des Handels können Anleger von den Schwankungen der Finanzmärkte profitieren, indem sie die Grundlagen der Hebelwirkung sowie von Long- und Short-Positionen mit wirksamen Strategien beherrschen.

In der dynamischen Welt des Handels können Anleger von den Schwankungen der Finanzmärkte profitieren, indem sie die Grundlagen der Hebelwirkung sowie von Long- und Short-Positionen mit wirksamen Strategien beherrschen.

Hebelwirkung (Leverage) ist eine Technik, die im Handel eingesetzt wird, um die potenziellen Renditen von Investitionen durch den Einsatz von Fremdkapital zu erhöhen. Leverage ermöglicht es Händlern, sich stärker am Markt zu engagieren, als dies mit ihrem eigenen Kapital möglich wäre. Die Hebelwirkung kann zwar die Gewinne erhöhen, aber auch die möglichen Verluste.

So funktioniert die Hebelwirkung

Die Hebelwirkung wird in der Regel als Verhältnis 2:1, 10:1 oder noch höher ausgedrückt. Dieses Verhältnis spiegelt die Menge der geliehenen Mittel im Verhältnis zur eigenen Investition des Traders wider.

Beispiel für Hebelwirkung (x2)
Angenommen, du nutzt eine Hebelwirkung von 2:1 bei einer Investition von 1.000 €. Das bedeutet, du kontrollierst eine Position von 2.000 € im Markt. Wenn der Preis des Vermögenswerts um 10 % steigt, beträgt dein Gewinn 200 € (10 % von 2.000 €), was effektiv den Gewinn verdoppelt, den du mit deinem eigenen Kapital allein erzielt hättest, abzüglich der Zinsen für die geliehenen 1.000 €.

Erweiterte Erklärung: Während die Hebelwirkung Gewinne vergrößern kann, erhöht sie auch das Potenzial für Verluste. Wenn sich der Markt um 10% gegen deine Position bewegt, verlierst du 200 € , was einem Verlust von 20 % deiner ursprünglichen Investition von 1.000 € entspricht. Dieses Beispiel zeigt, wie die Hebelwirkung sowohl Verluste als auch Gewinne verstärkt. Die Kosten für das Ausleihen der Mittel, oft in Form von Zinsen oder Gebühren, sollten ebenfalls berücksichtigt werden, da sie die Gesamtrentabilität von gehebelten Positionen beeinflussen können.

Long-Positionen

Eine Long-Position einzugehen bedeutet, einen Vermögenswert zu kaufen in der Erwartung, dass sein Wert im Laufe der Zeit steigen wird. Sie verkörpert die klassische Investitionsstrategie „billig kaufen, teuer verkaufen“.

Beispiel für eine Long-Position (x2)
Wenn du in 100 Aktien eines Unternehmens zu je 10 € investierst, also insgesamt 1.000 €, und der Aktienkurs auf 20 € steigt, wäre deine Investition nun 2.000 € wert. Dies verdoppelt effektiv deine Investition und zeigt das Potenzial einer erfolgreichen Long-Position.

Short-Positionen

Eine Short-Position einzugehen bedeutet, geliehene Vermögenswerte zu verkaufen in der Erwartung, dass ihr Preis fallen wird, um sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Diese Strategie profitiert von fallenden Preisen.

Beispiel für eine Short-Position (x2)
Stell dir vor, du leerverkaufst 100 Aktien eines Unternehmens zu je 20 €. Wenn der Aktienkurs auf 10 € fällt und du deine Short-Position deckst, würdest du die Aktien zu diesem niedrigeren Preis zurückkaufen, wodurch ein Gewinn von 10 € pro Aktie erzielt wird. Dieses Szenario veranschaulicht, wie Leerverkäufe in einem fallenden Markt profitabel sein können.

Kombination von Hebelwirkung mit Long- und Short-Positionen

Die Nutzung von Hebelwirkung in Verbindung mit Long- oder Short-Positionen kann Gewinne steigern, erhöht aber auch das Risiko, was die Bedeutung einer soliden Risikomanagementstrategie unterstreicht. Bei hoher Marktvolatilität können gehebelte Positionen zu signifikanten Verlusten führen, ebenso schnell wie sie erhebliche Gewinne erzielen können.

Quellen

Investopedia „What’s the Difference Between a Long and Short Position in the Market?“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.investopedia.com/ask/answers/100314/whats-difference-between-long-and-short-position-market.asp [last accessed on February 14, 2024].

Corporate Finance Institute „Long and Short Positions“ [Online]. Verfügbar unter: https://corporatefinanceinstitute.com/resources/career-map/sell-side/capital-markets/long-and-short-positions/ [last accessed on February 14, 2024].

BrokersView „Understanding Leverage and Short Selling“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.brokersview.com/news/understanding-leverage-and-short-selling-122872 [last accessed on February 14, 2024].

PipPenguin „Short and Long Trading Explained“ [Online]. Verfügbar unter: https://pippenguin.com/trading/learn-trading/short-long-trading-explained/ [last accessed on February 14, 2024].

Disclaimer

Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz-, Investitions-, und/oder Handelsberatung dar. Wir empfehlen dir dringend, die notwendigen Nachforschungen anzustellen, bevor du eine Anlage-, Investitions- und/oder Handelsentscheidung triffst. Bitte beachte, dass man von der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen kann.

 Eine Haftung der Gruppe Börse Stuttgart und ihren Tochtergesellschaften für den Artikel ist ausgeschlossen.