Inhalte
Das Wesentliche in Kürze
Du kannst dir eine Ethereum-Wallet wie einen digitalen Schlüsselbund vorstellen, mit dem du ETH (Ether) sicher aufbewahren, versenden und empfangen kannst. Sie kann auch Zugang zu anderen Token gewähren, die auf der Ethereum-Blockchain beruhen, sogenannte ERC-20-Token. Dazu zählen etwa UNI (Uniswap), MANA (Decentraland) und LINK (Chainlink).
Eine Ethereum-Wallet-Adresse ist der öffentliche Teil deiner Wallet, vergleichbar mit einer IBAN für ein Bankkonto. Sie beginnt immer mit Präfix „0x“ und besteht aus 40 bis 44 Zahlen und Buchstaben. Über diese Adresse kann dir jemand ETH oder andere Ethereum-Token übermitteln.
Wichtig zu verstehen: Deine Ethereum-Coins selbst liegen nicht direkt in der Ethereum-Wallet. Die ETH-Wallet übernimmt nicht die Verwahrung der Kryptowährungen, sondern speichert lediglich „Private Keys“, die dir den Zugang zu deinen ETH ermöglichen und mit denen du Transaktionen autorisieren kannst.
Nachfolgend kannst du fünf verschiedene Arten von Ethereum-Wallets vergleichen: Hardware-Wallet, Paper Wallet, Mobile Wallet, Desktop Wallet und Custodial Wallet:
Art der Ethereum-Wallet | Beschreibung | Vorteile | Nachteile | Beispiele / Anbieter |
---|---|---|---|---|
Hardware-Wallet | Physische Geräte, vergleichbar mit einem USB-Stick | Sehr hohe Sicherheit durch Offline-Speicherung Private Keys bleiben auf dem Gerät |
Anschaffungskosten Etwas umständlicher in der Bedienung |
Ledger, Trezor |
Paper Wallet* | Auf Papier ausgedruckte Private Keys oder QR-Codes | Sicherheit durch Offline-Verfügbarkeit | Sehr hohe Verlustrisiken Kein Passwortschutz |
Erstellst du selbst |
Mobile Wallet | App fürs Smartphone und Tablet | Praktisch für unterwegs Schneller Zugriff auf ETH |
Verlustrisiko des Geräts | Trust Wallet, MetaMask Mobile |
Desktop Wallet | Programm für PC oder Laptop mit lokalem Zugriff auf die Wallet | Mehr Kontrolle als Mobile Wallet Einfacher Zugang vom PC |
Sicherheitsrisiken durch Viren oder Schadsoftware (Verlustrisiko des Geräts) |
MetaMask Desktop, Exodus |
Custodial Wallet | Wallet, bei der ein Dritter die Verwahrung der Keys übernimmt | Keine eigene Wallet-Organisation nötig Schnell und bei reguliertem Anbieter sicher |
Mögliche Abhängigkeit | BISON (über Boerse Stuttgart Digital Custody) |
* Wichtig: Bei Paper Wallets es sich nur im übertragenen Sinne um eine Wallet. Die auf Papier ausgedruckten Private Keys oder QR-Codes sind eine deutlich veraltete Methode, die wir dir nicht empfehlen.
Wenn du größtmögliche Sicherheit möchtest, kann eine Hardware-Ethereum-Wallet für dich gut geeignet sein. Custodial Wallets von regulierten Anbietern bieten ebenfalls eine hohe Sicherheit.
Eine Ethereum-Wallet erstellen ist abhängig vom Wallet-Typ. Custodial Wallets wie BISON übernehmen die Einrichtung automatisch für dich.
Bei Software-Wallets (dazu zählen Mobile Wallets und Desktop Wallets) lädst du eine App oder Browser-Erweiterung herunter, erstellst ein neues Wallet und sicherst deine Seed Phrase.
Bei Hardware-Wallets erfolgt die Einrichtung direkt über das gekaufte Gerät und die Hersteller-App.
Für ein Ethereum-Wallet fallen bei der Anschaffung nur Kosten an, wenn es sich um ein Hardware-Wallet handelt. Diese liegen meist zwischen 50 und 175 Euro. Softwares wie MetaMask sind in der Regel kostenlos. Entscheidest du dich ein BISON Konto zu eröffnen, verwahren wir den Zugang zu deinen ERC-20-Token ebenfalls kostenlos.
Darüber hinaus können aber indirekt Kosten für Ethereum-Wallets in Form von Gebühren anfallen:
Netzwerkoptimierung
Bei manchen Ethereum-Wallets kannst du zudem deine Transaktionen gegen eine (höhere) Gebühren priorisieren. Diese Kosten sind aber immer optional.
Der Vergleich von ETH-Wallets zeigt dir viele Möglichkeiten auf. Da dich physische Wallets bereits in der Anschaffung Geld kosten und du dich genau wie bei Mobile und Desktop Wallets selbst um die Einrichtung und Verwaltung kümmern musst, übernimmt BISON das für dich.
Denn: Sobald du ein BISON Konto erstellst, verwahren wir deine ETH Coins sicher und zuverlässig. Zudem hast du jederzeit über die BISON App und Web-Anwendung Zugriff auf deine Kryptowährungen.
Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz-, Investitions-, und/oder Handelsberatung dar. Wir empfehlen dir dringend, die notwendigen Nachforschungen anzustellen, bevor du eine Anlage-, Investitions- und/oder Handelsentscheidung triffst. Bitte beachte, dass man von der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen kann.
Eine Haftung der Gruppe Börse Stuttgart und ihren Tochtergesellschaften für den Artikel ist ausgeschlossen.